Unsere Import-CairnsWir bedanken uns ganz herzlich bei allen Züchtern, die uns ihre schönen Cairns anvertraut haben! We would like to thank all breeders who have entrusted us their beautiful Cairns! |
|
![]() Ch Rottriver`s Hot Salsa (Ch Tribuns Ztevie Wonder x Travis Rugrat) Züchter: Krister Olander, Schweden |
|
![]() Ch Rottriver`s Sexy Lambada (Ch Tribuns Ztevie Wonder x Travis Rugrat) Züchter: Krister Olander, Schweden |
|
![]() Ch Xantia from Mount Kilbride (Ch Ruslan of Barnsley x Ch Linda Belle de la Terrardiere) Züchter: Josette Welter, Luxemburg |
![]() |
![]() Ch Jgd KfT Ol`Kyarnrowen`s Wild Thing (Birselaw Bobby Dazzler x Ol`Kyarnrowen`s Special Effects) Züchter: Yvonne van den Bogert, Holland |
![]() |
![]() Ch Magnum Opus Hamilton Ch Rasken's Ready Steady Go x Magnum Opus Aniara) Züchter: Linda Hiort af Ornäs, Schweden |
![]() |
![]() Ch Sarimont Smoke Screen (Ch Rottriver's Battle Chief x Ch Sarimont Sheila) Züchter: Maud Montgomery Bjurhult, Schweden |
![]() |
![]() Ch Ol'Kyarnrowen's Simply Red (Ch Sarimont Surprise x Ch Ol' Kyarnrowen's Glegly Gwenwyvar) Züchter: Yvonne van den Bogert, Holland |
![]() |
![]() Ol'Kyarnrowen's Dame Edna (Tofthus Danish Power x Ch Ol' Kyarnrowen's Glegly Gwenwyvar) Züchter: Yvonne van den Bogert, Holland |
![]() |
![]() Larsing Silvery de Twentenaar (Raggedy Bear's Peregrino x Silvery Timber de Twentenaar) Züchter: Marianne ter Heegde-Weber, Holland |
![]() |
Unsere ersten Cairns - keine Importe, aber dennoch geliebt |
|
![]() v. l. Yatren vom Engelstein Lulu vom Engelstein Birke von der Hufschmiede |
|
Unsere ersten Cairn Terrier waren Dubsy vom Potzlower See (geb. 1986) und Amor la Peluche (geb. 1984). Später kamen Lulu vom Engelstein, Bastia von Barnsley (damals noch "von" Barnsley, da "of" nicht erlaubt war), Birke von der Hufschmiede und Yatren vom Engelstein hinzu. Durchweg DDR-Cairns, da an Importe aus politischen Gründen gar nicht zu denken war.
Es waren schöne Hunde, welche teilweise sehr erfolgreich auf Ausstellungen gezeigt wurden. Dennoch ergab sich ein Problem: Nach der deutschen Wiedervereinigung entsprachen unsere Hunde nicht dem Rassestandard der FCI. Der DDR-Rassestandard für Cairn Terrier erlaubte eine Größe zwischen 25 und 29 cm. Besonders unsere Hündinnen lagen eher an der unteren Größengrenze. Im FCI-Standard waren allerdings 28 bis 31 cm Schulterhöhe für Cairn Terrier festgelegt. Viele "West-Cairns" waren damals größer und kräftiger als unsere Exemplare. Auf Ausstellungen konnten wir zwar gelegentlich noch gewinnen, aber letztlich war der moderne Cairn-Typ gefragt. Was also tun? Zunächst versuchten wir natürlich, die Hündinnen aus den alten Linien mit den neuen, größeren Rüden zu verpaaren. Leider setzte sich überwiegend der alte Typ durch, sodass wir nach einiger Zeit beschlossen, unsere Zucht mit modernen Cairns von vorn zu beginnen. Dazu haben wir mehrere Rüden und Hündinnen aus Holland und Schweden und später auch Luxemburg importiert. Wir wählten Deckrüden aus vielen Ländern, um internationale Klasse zu bekommen. |
|
![]() |
|
![]() ![]() |
Cairnterrier, Bücher über Hundeanatomie, weitere Hunde aus unserer Zucht : Cairn Terrier Ruslan of Barnsley, Rocket Man of Barnsley, O`Sullivan of Barnsley, Northern Queen of Barnsley